Bei unserer Ermittlungsarbeit an technischen Schadenfällen finden wir nicht selten Kabelbeschädigungen als eine der Ursachen für Unterbrüche von technischen Anlagen, Maschinen und Informatikgeräten. Um für diese Schadenfälle rund um defekte Kabel stets gut vorbereitet zu sein und anhand von aktuellstem Wissen die Schadenexpertise zu erstellen sowie die richtige Lösung zu erarbeiten, tauschen wir uns regelmässig mit Fachexperten aus, diesmal mit Spezialisten für Lichtwellenleiter (umgangssprachlich Glasfaserkabel).
Mit Lichtwellenleiter (LWL) lassen sich über weite Distanzen grosse Datenmengen weitgehendst störungsfrei übertragen. Das Lichtwellenleiter-Handling verlangt Expertenwissen, erfordert viel Fingerspitzengefühl und sehr sorgfältiges Arbeiten, denn der fachmännische Umgang entscheidet über die Qualität und Güte der Übertragungsraten.
Bei Dreikom AG in Wohlen haben sich unsere Schadenexperten mit den neuesten Lichtwellenleiter-Technologien und deren Anwendung in den Fachbereichen Telefonie, Netzwerk und IT-Lösungen auseinandergesetzt. Besondere Aufmerksamkeit kam dabei den Eigenschaften von Lichtwellenleitern, den häufigsten Störungsursachen und den Reparaturmöglichkeiten sowie den Qualitätsprüfmethoden nach Reparaturen zu.
Die Schadenexperten von Swiss Technology Services Experts AG bringen in der Schulung mit den Fachspezialisten ihr Wissen aus der Schadenfallpraxis ein. Der Erfahrungsaustausch zwischen unseren Schadenexperten und den Fachspezialisten generiert auf beiden Seiten wertvolles Wissen, trägt zur Prävention von Schadenfällen bei und führt nicht selten zur Weiterentwicklung von technischen Produkten und Fachbereichen.